



Loki Schmidt Stiftung
Hamburg
Bauherr: Loki Schmidt Stiftung
Leistungsphasen: 1-9
in Bearbeitung
Urheber: KiS Architektur
Die Loki Schmidt Stiftung erhält in der HafenCity ein neues Zuhause – einen Ort des Forschens, Austauschs und der Inspiration.
KiS Architektur wurde mit der räumlichen Konzeption beauftragt und entwickelte eine funktionale, durchdachte Struktur über drei Etagen. Offene, kommunikationsfördernde Büroräume und vielseitige Ausstellungsflächen prägen das Konzept. Ein zweigeschossiges Foyer empfängt Besucher, bietet Raum für wechselnde Ausstellungen und dient als Plattform für Dialog und Wissenstransfer.
Das Materialkonzept setzt auf eine reduzierte, präzise Gestaltung. Warme Holzelemente, neutrale Grautöne und ein durchgängiger Boden in gedecktem Rosmarin schaffen eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre. Sichtbeton und dezente Lichtführung setzen klare Akzente, während natürliche Akustikelemente die Raumqualität gezielt unterstützen.
Ein zentrales Element ist die lange Holzbank im Aufenthaltsraum. Sie lädt zum Verweilen ein und fördert den Austausch der Mitarbeiter. Schlichte, präzise Details verbinden Sitzkomfort mit einer klaren Linienführung.
Im Warftgeschoss entsteht in Zusammenarbeit mit Ausstellungsgestaltern eine Dauerausstellung zum Thema STADT – HAFEN – NATUR, die das Zusammenspiel von urbanem Raum und Natur erfahrbar macht.
Architektur und Gestaltung übersetzen die zentralen Werte der Stiftung in eine räumliche Sprache: Neugier als treibende Kraft, Klarheit in der Gestaltung und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur – ganz im Sinne von Loki Schmidt.

